Uli Hoeneß unterstellt Magath einen schlechten Rasen

Ich kenne den Felix, und ich habe das Gefühl, er hat das als Mittel zum Zweck benutzt, um spielerische Defizite seiner Mannschaft auszugleichen und das ist nicht in Ordnung. Wir werden uns bei der DFL beschweren. So ein Rasen ist in 24 Stunden gelegt. Die haben heute 3 Millionen eingenommen und so ein Rasen kostet 100.000 Euro. Das ist doch kindisch!

Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, schimpft nach dem DFB-Pokalspiel auf die Schalker und deren schlechter Rasen. (Quelle: TZ München)

Uwe Seeler ist nicht zufrieden mit dem HSV

Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass wir uns Ende der Saison über die Champions League freuen können. Jetzt müssen wir Werder danken, wenn es für die Europa League reicht. Nett von den Bremern, dass sie ins Pokal-Finale eingezogen sind.

Uwe Seeler, ehemaliger Präsident des Hamburger SV, ist nicht zufrieden mit dem Trainer, der Saison und dem HSV an sich.

Christian Nerlinger sieht bei Schalke nur die Foul-Taktik…

Das Spiel der Schalker ist von zwei Stilmitteln geprägt: Bei Standards
sind sie höllisch gefährlich. Und das zweite Stilmittel sind taktische
Fouls. So schaffen sie es immer wieder, den Rhythmus aus dem Spiel zu
nehmen.

Christian Nerlinger, Sportdirektor des FC Bayern München, kritisiert vor dem Pokalspiel gegen Schalke 04, den gegnerischen Trainer Felix Magath und seine Schalker Mannschaft. (Quelle: Münchner Merkur)

Martin Demichelis ist enttäuscht von Michael Ballack

Was soll ich erwarten von Michael Ballack? Er ist ein großer Fußballer, aber über den Menschen Michael Ballack muss man nichts sagen. Ich bin enttäuscht. Wir haben drei Jahre hier beim FC Bayern zusammengespielt. Er hätte wenigstens Grüße schicken können.

Martin Demichelis, Abwehrspieler des FC Bayern München, ist enttäuscht von Michael Ballack, der ihn im Freundschaftspiel Deutschland gegen Argentinien unabsichtlich schwere Verletzungen im Gesicht zugefügt hat.

Jens Lehmann will unbedingt zur WM

Ich glaube, dass jemand wie ich perfekt wäre, sofern er in das Schema des Bundestrainers passen würde, wonach der Torwart maximal 30 bis 35 Jahre alt sein sollte. Wenn man Weltmeister werden will, wird das nicht leicht mit relativ unerfahrenen Leuten.

Jens Lehmann, 40-jähriger ehemaliger Nationaltorwart, will jetzt kurz vor der WM doch wieder zurück in die Nationalmannschaft. (Quelle: Westdeutschen Allgemeinen Zeitung)