Gerhard Mayer-Vorfelder glaubt Khedira nicht

Das glaubt doch kein Mensch, dass Khedira nicht mitsingt, weil er so einen großen Respekt vor Tunesien hat. Der Migrationshintergrund ist für mich keine ausreichende Begründung, stumm zu bleiben. Ich kann nicht für die DFB-Auswahl auflaufen und alle Vorteile einstreichen wollen, dann aber so tun, als wäre ich nur ein halber Deutscher.

Gerhard Mayer-Vorfelder, Ex-Präsident des VfB Stuttgart und des DFB, erklärt im Interview mit der Bild-Zeitung, dass er nicht versteht, dass Mesut Özil und Sami Khedira aus Respekt zu ihren Heimatländern die deutsche Nationalhymne nicht mitsingen. (Quelle: Bild.de)

Matthias Sammer sieht Bayern München größer als alles andere

Wir erwarten, dass die Spieler alles zum Wohle des Klubs tun. Bayern München ist immer größer als einzelne Personen, als einzelne Spieler und auch als ein Sport-Vorstand. Der Trainer muss die Möglichkeit haben, über qualitative Alternativen nachzudenken und nicht darüber, ob es ein Problem ist, wenn jemand mal nicht spielt.

Matthias Sammer, Sportdirektor des FC Bayern München, erwartet von seinen Spielern Einsatz. (Quelle: Interview fcbayern.de)

Reinhard Rauball will das Ende von Sepp Blatter

Nach dem derzeitigen Stand sollte Sepp Blatter seine Amtsgeschäfte schnellstmöglich in andere Hände geben. Für einen Reformprozess braucht die FIFA jemanden, der gewillt ist, einen Neuanfang zu machen. Es ist immer schwierig, jemanden einzubinden, der selbst Teil der Umstände ist, die einen Reformprozess erst erforderlich gemacht haben.

Reinhard Rauball, Präsident der deutschen Fussballliga DFL, der Tageszeitung Die Welt.

Thomas Müller will nicht weg aus München

Wer mich kennt, der weiß, dass der FC Bayern mein Verein ist. Ich wäre nicht der Typ, der seinen Vertrag aussitzen würde, wenn meine Situation im Verein für mich unbefriedigend wäre. Aber ich verspüre derzeit überhaupt keine Wechselabsichten. Ich bin Bayern-Spieler durch und durch. Und das soll sich eigentlich auch nicht ändern.

Thomas Müller, Mittelfeldspieler beim FC Bayern München, stellt klar, dass an den Wechselgerüchten nichts dran ist.

Ralf Ragnick kennt den Schuldigen für das EM-Aus

In dem Moment, wo Jogi Löw vermehrt auf den Bayern-Block gesetzt hat, hat er auch verstärkt auf den Stil der Münchner Spieler gebaut. Jogi Löw wollte mit den Bayern-Spielern Dortmunder Fußball spielen. Insgesamt war bei den Deutschen eher der Spielstil von Bayern München aus den letzten Monaten zu erkennen. Eine Spielweise, die sicher noch einen Tick weit von Louis van Gaal stammt.

Ralf Ragnick, ehemaliger Bundesligatrainer, kennt die Schuldigen für das EM-Halbfinalaus der deutschen Nationalmannschaft.