Oliver Kahn erwartet von Jens Lehmann eine gewisse Souveränität

Was das Thema Nationalmannschaft angeht, sollte er langsam die Souveränität erlangen, die man von einem 39-Jährigen erwartet.

Oliver Kahn, ehemaliger Nationaltorwart Deutschland und Erzfeind von Jens Lehmann, kritisiert seinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen wegen dessen ständiger Absichtsbekundungen für ein Comeback in der Nationalmannschaft.

Uli Hoeneß ist nicht beim Basketball

Ja, sind wir denn beim Basketball? Was macht der Vorsah: Hinschmeißen und warten, dass es Rot gibt. Im Rahmen eines Fußballspiels war das gar nichts! Das war Wegblocken, Sperren ohne Ball. Also ein Foul, das abgepfiffen werden kann. Das war doch keine hässliche Szene! Ich kann Ihnen drei Szenen von Salihovic nennen, die waren viel schlimmer als van Bommel. Das ist eben Fußball – sonst müssen wir spielen wie im Mädchenpensionat. Und ich weiß nicht, ob dann noch viele Zuschauer kommen!

Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München, verteidigt Mark van Bommel und sein hartes Einsteigen im 1. Saisonspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

So lief die Entlassung von Jörn Andersen

Mein Co-Trainer und ich kamen auf die Geschäftsstelle – auch Präsident Harald Strutz war da. Er hat uns in einer Minute entlassen, ohne dass wir etwas dazu sagen konnten. Erst danach haben wir zwei Stunden diskutiert. Das hätte ich mir andersherum gewünscht.

Jörn Andersen, Ex-Trainer vom Aufsteiger FSV Mainz 05, erzählt wie seine Entlassung nur wenige Tage vor dem Saisonstart abgelaufen ist.

Torsten Frings ist enttäuscht

Klar bin ich enttäuscht, solange vom Bundestrainer keine Argumente kommen, die ich verstehe. Ich halte acht, neun Jahre für das Land die Knochen hin. Da kann man erwarten, dass man mit mir vernünftig umgeht!

Torsten Frings, Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen, ist sauer über seine Nichtnominierung für das nächste Länderspiel gegen Aseirbeidschan.