Torsten Frings kritisiert und tritt nach

Ballack und ich hatten nie den Anspruch, alles selbst zu entscheiden. Doch von den anderen kam selten etwas. Erst als ich nach der EM 2008 schwächelte, kritisierten sie die schlechte Stimmung. Einige sahen da die Chance, Führungsspieler zu werden.

Torsten Frings, Mittelfeldspieler des SV Werder Bremen und ehemaliger deutscher Nationalspieler, analysiert noch einmal die Turnier WM 2006 und EM 2008…

Sepp Blatter kennt keine Krisen

Krise? Was ist eine Krise?

Sepp Blatter, Präsident der FIFA, auf einer eiligst einberufenen Pressekonferenz bezüglicher schweren Bestechungsvorwürfe gegen ihn und gegen fast alle FIFA-Funktionäre und der damit ausgelösten Krise bei der FIFA.

Lothar Matthäus und die Frauen

Vor 20 Jahren sind die Frauen noch über den Ball gefallen und gestolpert. Das hatte mit Fußball wenig zu tun.

Lothar Matthäus, Fussballexperte und Rekordnationalspieler Deutschlands, spricht in einem Focus-Interview über die deutschen Frauen und deren Fussball.

Mike Rigg sagt den Bayern ab und wünscht sich Messi

Jemanden haben zu wollen und jemanden zu verpflichten, sind zwei unterschiedliche Dinge. Ich hätte auch gern Messi und einen Ferrari.

Mike Rigg, sportlicher Leiter von Manchester City, spricht in der BILD-Zeitung über das große Interesse des FC Bayern München an dem deutschen Nationalspieler Jerome Boateng, der bei Manchester City unter Vertrag steht.

Karl-Heinz Rummenigge ist genervt von Oliver Kahn

Er ist immer zu einem Kaffee eingeladen, Kritik hier direkt zu äußern und Vorschläge zu machen. Über die Öffentlichkeit akzeptiere ich das nicht, auch nicht von ihm.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, will sich die Kritik von Ex-Spieler Oliver Kahn nicht mehr länger anhören.

Christoph Daum sieht keine Perspektive

Eintracht Frankfurt sollte den Wiederaufstieg mit einem anderen Trainer angehen. Es gab für mich so keine Perspektive mehr, auch wenn der Verein und die Mannschaft mir sehr am Herzen liegen.

Christoph Daum, Trainer von Eintracht Frankfurt, will nicht in der 2. Bundesliga als Trainer arbeiten.

Mario Basler hat keinen Druck wie Gaddafi

Ach, richtig Druck hast du im Moment nur, wenn du in Libyen wohnst, wo Gaddafi auf sein Volk schießt.

Mario Basler, Trainer des SV Wacker Burghausen, vor dem letzten und entscheidenen Spieltag für ihn und seinen Verein. Das Spiel wurde verloren und der SV Wacker Burghausen ist damit abgestiegen, Mario Basler wurde  nach dem Spiel sofort entlassen.

Jupp Heynckes ist nicht zufrieden mit den Fans

Ich hätte mir mehr objektive Unterstützung gewünscht. Die Mannschaft steht seit geraumer Zeit auf dem zweiten Platz und hätte es verdient gehabt, wenn sie mehr Unterstützung bekommen hätte. Aber das ist ein generelles Problem bei Bayer Leverkusen! Bei anderen Klubs wie zum Beispiel Dortmund oder Schalke gibt es so etwas nicht.

Jupp Heynckes, Trainer von Bayer 04 Leverkusen, ist trotz des zweiten Tabellenplatzes nicht zufrieden mit den Fans bei Leverkusen.