Jens Lehmann ist sauer auf seine Mitspieler

Die Winterpause ist nicht dazu da, sich auf die faule Haut zu legen. Und sie ist schon gar nicht dazu da, um wiederzukommen und Verletzungen mit sich rumzuschleppen und mal wieder krank zu werden oder Blessuren zu haben.

Jens Lehmann, Torwart des VfB Stuttgart, kritisiert nach der 1:5- Heimniederlage im Pokal gegen den FC Bayern München seine Mitspieler.

Mondragon will sein Gehalt gegen Poldi tauschen

Es wäre super, wenn Poldi schon im Winter kommen würde. Wenn es so wäre und der Klub noch Geld braucht, verzichte ich auf mein Gehalt und spiele bis zum Saisonende umsonst.

Faryd Mondragon, Torhüter des 1.FC Köln, will mit Lukas Podolski am liebsten sofort in einem Team spielen. Übrigens würde Mondragon auf 500.000 Euro verzichten…

Mario Basler würde kein HSV-Trikot kaufen

Von der Truppe würde ich mir nie ein Trikot kaufen. Denn wenn du dir im Januar das HSV-Hemd deines Vorbild holst, weißt du genau: Im Sommer ist dein Liebling garantiert weg.

Mario Basler, ehemaliger Mittelfeldspieler u.a. beim SV Werder Bremen, FC Bayern München, 1. FC Kaiserslautern und der deutschen Nationalmannschaft, schreibt in seiner BILD-Kolumne über das Transferverhalten des Hamburger SV.

In Bielefeld gibt´s nur Preißn

Die Verständigung fällt mir hier auf alle Fälle leichter als droben in Bielefeld, wo es praktisch nur Preißn gibt. Bei Sechzig wird wieder Boarisch g’redt, einfach wunderbar ist das!

Stefan Aigner, Mittelfeldspieler des TSV 1860 München, spricht nach seinem Wechsel von Arminia Bielefeld zu den 60ern über seine Sprachprobleme.

Stefan Aigner würde Moskau dem FC Bayern vorziehen…

Oh mei. Alle Aigners sind durch die Bank Bayern-Verachter. Wenn ich hier so einschlagen würde, dass ein Angebot von Bayern käme, dann gäb’s auch andere Angebote. Und dann wär mir sogar Moskau lieber als Bayern, Spartak, Dynamo, Torpedo – ganz wurscht! Bayern würde nicht in meinen Lebensplan passen.

Stefan Aigner, Mittelfeldspieler des TSV 1860 München, spricht über die hypothetische Annahme eines Wechsels zum Lokalrivalen FC Bayern München.

Chelsea gibt es für 1 Euro

Angeblich für einen Euro. Wenn man aber 800 oder 900 Millionen Euro Schulden übernehmen muss, wird es schwierig sein, jemanden zu finden. Bei den Spielern in England ist auch schon Wehklagen zu vernehmen wegen des schwachen Pfunds, das schon 30 Prozent an Wert verloren hat.

Uli Hoeness, Managers des FC Bayern München, will gehört haben, dass es den Abramowitsch Club Chelsea für einen symbolischen Euro zu kaufen gibt. (Quelle)

Uli Hoeness will kein Hollywood

Ich denke, dass der Unterschied zwischen Bayern und Milan ist, dass bei den einen Fußball gespielt und bei den anderen ein Film gemacht wird. Wie in Hollywood! Ich bin als Fußball-Manager angestellt und nicht dafür, um zu schauen, dass die Frau Beckham ein großes Appartement in einem Hotel hat, das ihren Wünschen entspricht.

Uli Hoeness, Manager des FC Bayern München, über David Beckham, seine Frau Victoria und dem AC Mailand.